Samstag 26. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Überreichung des Ernennungsdekrets: Rektor Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand (l.) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Grotz, ab 1.9. neuer Dekan der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft

KU Linz: Stephan Grotz wird neuer Dekan der Fakultät für Philosophie und Kunstwissenschaft

Mit 1. September 2022 übernimmt Stephan Grotz, Universitätsprofessor für Geschichte der Philosophie, das Amt des Dekans der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz.

LightSense im Mariendom Linz

Kirche beim Ars Electronica Festival

Licht- und Klanginstallationen im Mariendom und "gigapixel images" aus den Vatikanischen Museen können Interessierte beim Ars Electronica Festival von 7. bis 11. September 2022 in Linz bestaunen. 

Papst Franziskus kreierte 20 neue Kardinäle

Papst Franziskus kreierte 20 neue Kardinäle

In einer feierlichen Zeremonie im Petersdom hat Papst Franziskus am 27. August 2022 insgesamt 20 Geistliche aus vier Kontinenten zu Kardinälen der katholischen Kirche erhoben. 16 von ihnen sind jünger als 80 Jahre und könnten derzeit an einer Papstwahl teilnehmen.

Cover Theologisch-praktische Quartalschrift 3 / 2022

Theologisch-praktische Quartalschrift: „Freude“

Ausgabe 3/2022 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) widmet sich dem Thema der Freude, einer dynamischen und lebendigen Wirklichkeit und existenziellen Lebenskraft.

Edith Bürgler-Scheubmayr

„Wichtiger erster Schritt “

Die Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen begrüßt das Maßnahmenpaket des Landes OÖ als ersten sichtbaren Schritt, die Situation in den Kindergärten, Horten und Krabbelstuben zu entlasten.

Konsistorialrat Mag. Josef Pichler ist am 24. August 2022 verstorben.

Konsistorialrat Josef Pichler verstorben

KonsR Mag. Josef Pichler, emeritierter Pfarrer von Haid, ist am 24. August 2022 im 73. Lebensjahr im Seniorenheim der Franziskusschwestern Linz verstorben.

Forum Humanismus Wilhering

Expedition für Digitalen Humanismus im Stift Wilhering

Das neu gegründete „Forum Humanismus“ Wilhering und die Tabakfabrik Linz begeben sich von 23. bis 25. September 2022 auf Spurensuche nach dem Menschlichen im Digitalen. 

Caritas-Mitarbeiter Karl-Heinz Fuchs (l.) mit Bewohner Andi und Hund Willi.

„Manchmal genügt ein Lachen, um zu wissen, dass man richtig ist“

Seit fast 20 Jahren begleitet Karl-Heinz Fuchs aus Neukirchen am Walde beim Caritas-Angebot „invita“ Menschen mit psychosozialen Problemen. Für den gelernten Uhrmacher steht fest: „Ich kann und will nichts mehr anderes machen.“

V. r.: Franz Hehenberger, Bettina Plank, Basaliza, Jacqueline Stumpfoll, Mitarbeiterin

Für ein besseres Leben

Nach drei Jahren coronabedingter Pause reiste Franz Hehenberger von „Sei So Frei“ wieder nach Tansania und Uganda, um die Projektpartner:innen zu besuchen.  

Vor dem Agapitusaltar (v. l.): Prior P. Maximilian Bergmayr, P. Christian Mayr, Abt Ambros Ebhart, Frater Anselm Demattio und P. Bernhard Eckerstorfer

Große Professfeier im Stift Kremsmünster

Das Hochfest des Heiligen Agapitus am 18. August 2022 war ein besonders freudiger Tag für die Klostergemeinschaft von Kremsmünster. Zwei Mönche legten beim Pontifikalamt das Versprechen der Beständigkeit, des klösterlichen Lebenswandels und des Gehorsams ab.

Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz

Synodaler Prozess: Österreich-Synthese kommt im September

Fristgerecht bis zum 15. August 2022 wurde die Österreich-Synthese zum Synodalen Prozess elektronisch an das vatikanische Synodensekretariat übermittelt. Mitte September wird sie veröffentlicht.

Auf dem Gipfel des Peistakogels in den Stubaier Alpen

Berge als heilige Räume

Bergexerzitien als eine Form geistlicher Übungen boomen nach wie vor. Die Theologen und leidenschaftlichen Bergexerzitienleiter Ulrich Hörwick und Knut Waldau aus der Diözese Augsburg widmen sich diesem Thema in ihrem Buch "Schritte ins Weite".

Vatikan

Theologische Kurse starten "60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil"

Die Theologischen Kurse starten mit einem Schwerpunkt zum Thema "60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil" in das Kursjahr 2022/23. Ein Themenheft ist bereits veröffentlicht, ein Spezialkurs startet am 10. Oktober 2022.

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für neues Leben bei Gott

Bischof Manfred Scheuer betonte in seiner Predigt in Hallstatt zu Maria Himmelfahrt, die Vorstellung, Maria habe es nach ihrer Erwählung durch Gott leicht gehabt, sei irrig: "Sie muss Jesus ein Leben lang loslassen."

Festgottesdienst '100 Jahre Päpstliche Missionswerke' in der Karmelitenkirche Linz

Päpstliche Missionswerke feierten 100-jähriges Bestehen

Am 13. August 2022 feierten die Päpstlichen Missionswerke ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einem Dankgottesdienst in der Karmelitenkirche Linz und einem Festakt im Ursulinenhof.

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: