Das Motto hätte passender nicht sein können: Mit „Glitzer und Glamour“ feierte der Pfarrball in Linz-St. Konrad am 3. Februar 2024 nach dreijähriger Pause ein glanzvolles Comeback.
„Halleluja, Halleluja, die Heiligen Drei König san do“, mit diesem Ruf kündigten sich die drei Weisen aus dem Morgenland am 6. Jänner 2024 in der Stiftskirche Reichersberg an und leiteten damit den Höhepunkt des Dreikönigssingens ein.
Der Sozialer Adventkalender der Pfarre Wolfsegg im Advent 2023 fand großen Anklang und führte zu großer Spendenfreudigkeit. Das Projekt wurde von Sr. Hiltrud Bittermann initiert und fand erstmalig statt.
In der Pfarre St. Josef-Steyrermühl sammelten sowohl Erwachsene als auch Kinder als Sternsinger:innen Spenden für die Dreikönigsaktion. Am Dreikönigstag, 6. Jänner 2024, wurde gemeinsam Gottesdienst gefeiert.
13 Gruppen waren am Dreikönigstag als Sternsinger:innen im Pfarrgebiet Linz-Hörsching unterwegs. Sie brachten den Segen in die Wohnungen und Häuser und baten um Spenden für Projekte in der ganzen Welt.
Kinder und Begleiter:innen trafen sich am Dreikönigstag, 7. Jänner 2024, zum Abschluss der Dreikönigsaktion in der Stadtpfarrkirche zur Krippenandacht.
Gespannt schauten und lauschten die Kleinen, aber auch die Großen, auf die Weihnachtserzählung, die vom Fachteam Kinderliturgie der Pfarre Wels-St. Josef bei der Kindermette wieder anschaulich in Szene gesetzt wurde.
In der Stiftspfarre Reichersberg feierten zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern die vom PGR gestaltete Kinderkrippenfeier in der Hauskapelle.
Zum ersten Mal luden am 13. Dezember 2023 einige Redakteur:innen der Kupfermuckn und Schüler:innen der Landesmusikschule Traun/Hörsching in der Hörschinger Kirche zur einer Adventlesung mit Musik ein.
Die Tradition des Quempassingens in der Stadtpfarrkirche Braunau wurde am 17. Dezember 2023 nach einigen Jahren Pause wieder aufgenommen. Es wirkten Chöre und Gruppierungen aus allen vier Braunauer Pfarrgemeinden mit.
Am 5. Dezember 2023 fand in der Pfarre Wels-St. Franziskus bei selbstgebackenen Keksen, Kaffee und Getränken ein gemütlicher Adventnachmittag für Senior:innen statt.
Am 3. Dezember 2023 feirete die Pfarre Linz-St. anlässlich des ersten Adventsonntags nicht nur einen Familiengottesdienst, sondern auch die Aufnahmer neuer Ministrant:innen.
Die Gottesdienste an den Sonntagen in der Adventzeit begannen am 3. Dezember 2023 in der Pfarre Linz-St. Konrad auch heuer in schon vertrauter Weise mit einem eindrucksvollen Adventritual.
Der Festgottesdienst am 28. November 2023 zum 25. Jahrestag der Kirchweihe wurde in Kirchham mit Bischof Maximilian Aichern und Abt Ambros Ebhart gefeiert.
Einen Pfadfinder:innen-Gottesdienst feierte die Pfarrgemeinde Hörsching-Hl. Jakob am 19. November 2023 in der Pfarrkirche. Inhaltlisch setzten sich die jungen Menschen mit dem Thema "Talente" auseinander.
In der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Leopold wurde am 18. und 19. November 2023 der Kirchenpatron St. Leopold gefeiert – mit Leopoldimarkt und einer Festmesse am Sonntag.
Anlässlich 25 Jahre Kirchweihjubiläum und 25 Jahre Bühnenjubiläum gab das volkstümliche Schlager-Duo "Sigrid und Marina" am 24. November 2023 ein berührendes Benefizkonzert in der Pfarrkirche Kirchham bei Gmunden – es handelt sich um die Heimatgemeinde der beiden.
Am 21. November 2023 fand im Pfarrheim Roitham am Traunfall ein hochkarätiger Vortrag über Demokratie und Menschenrechte im Rahmen des Roithamer EU-Projekts „Arena der Menschenrechte“ statt.
Mit einem zweitägigen Festprogramm von 4. bis 5. November 2023 feierte das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen sein 60-jähriges Bestehen. Etwa 150 Personen besuchten am Samstagabend die Zaubershow mit Priester und Zauberer Gert Smetanig. Auf die Sonntagsmesse folgte ein Festakt im Pfarrzentrum.
Ein schöner Ausgangspunkt für den Laternenumzug am Freitag, 10. November 2023 war der Palmpark, die grüne Oase mitten im Stadtgebiet von Braunau. Viele Kinder kamen mit Eltern, Omas und Opas und ihren Laternen.
Wallfahrt auf dem Rücken der Pferde und zu Fuß: Am 5. November 2023 fand in Pettenbach der traditionelle Leonhardiritt. Ca. 80 Pferde und ihre Reiter:innen beteiligten sich am Ritt von der Pfarrkirche Pettenbach zur Wallfahrtskirche Heiligenleithen.
Am 9. November 2023 wurde in der Pfarrkirche Leopoldschlag eine Frauenmesse gefeiert. Die musikalische Gestaltung hatten Leopoldschläger Musikerinnen und Sängerinnen inne.
Am Nachmittag des Allerheiligentages gestaltete das Kinderliturgieteam der Pfarre Eidenberg, parallel zur Feier in der Kirche, eine eigene Kinder-Andacht.
Wunderbare Chormusik, Kerzen des Gedenkens und Glassteine für die Trauer setzten Akzente im Abend-Gottesdienst am Allerseelentag in der Pfarre Wels-St. Franziskus am 2. November 2023.
Im Rahmen eines Gottesdienstes am 15. Oktober 2023 ist die Pfarre Lacken offiziell als 56. Pfarrgemeinde der Katholischen Kirche in OÖ dem Klimabündnis OÖ beigetreten.
Am 22. Oktober 2023 wurde von Bischof Manfred Scheuer die neue Orgel in der Pfarre St. Agatha eingeweiht. Die Pfarrbevölkerung konnte den Klang des wundervollen Instrumentes nach der feierlichen Weihe erstmals erleben.
Die Frage "Wo liegt eigentlich Kalkutta genau?" galt es zu Beginn des Gottesdienstes zum Weltmissionssonntag am 22. Oktober 2023 in der Pfarre Braunau-St. Stephan zu klären.
Es gehört schon zu den Traditionen in der Pfarre Pram, dass im Herbst ein Sonntagsgottesdienst als "Bergmesse" an einem Platz außerhalb der Pfarrkirche gefeiert wird. Auch heuer war es wieder soweit.
Einige kfb-Frauen aus Hörsching pilgerten am 14. Oktober 2023 beim Pilgertag der Katholischen Frauenbewegung Österreich auf dem Rundweg von der Vogelweide in Wels zur Wallfahrtskirche in Maria Schauersberg.
Mit der Segnung der Erntekrone bei der Ortskapelle begann am Sonntag, 8. Oktober 2023 das Erntedank- und das Jubiläumsfest „90 Jahre Maria Hilf-Kirche Lacken“. Nach dem Festgottesdienst wurde mit Frühschoppen, Kinderprogramm und einem Fußballspiel weitergefeiert.
Der Chor Benelisa wurde 1992 von Ernst Saidnader im Rahmen der Firmvorbereitung gegründet und feierte am 8. Oktober 2023 im Rahmen einer Festmesse das 31-jähriges Bestehen.
Fünf Ehepaare, die auf besonders viele gemeinsame Jahre zurückblicken können, feierten in der Stadtpfarrkirche Braunau am 8. Oktober 2023 ihr Ehejubiläum.
Die Ministrant:innen der Pfarre Unterweißenbach fuhren am 28. September 2023 abends nach Linz und erkundeten bei einer spannenden "Taschenlampenführung" den Linzer Dom.
Der Friedensplatz am Kalvarienberg Bad Ischl – ein Ort des Dialogs und der Begegnung für Menschen aller Religionen – wurde am 22. September 2023 feierlich eröffnet und gesegnet.
Die Rainbacherin Christina Hager beschäftigte sich künstlerisch mit der Gestalt des Guten Hirten und fertigte im Rahmen ihrer Floristik-Meisterprüfung ein florales Kunstwerk an, das noch bis 8. Oktober 2023 in der Pfarrkirche Rainbach im Innkreis zu bestaunen ist.
Dechant Christian Öhler führte bei einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 24. September 2023 Simon Peter Lukyamuzi in sein Amt als Kooperator der Pfarren St. Wolfgang und Pfandl ein.
Am Sonntag, 17. September 2023 lud die Pfarre Gschwandt alle Gemeindebürger:innen zur Feier des gemeinsamen Erntedankfestes mit Gottesdienst auf der Wiese hinter der Kirche ein.
Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche hat die Pfarrgemeinde Hörsching am Sonntag, 17. September 2023 zur Fahrzeugsegnung von nachhaltigen Fahrzeugen eingeladen.
Am 10. September 2023 feierte die Ffarrgemeinde Frankenburg einen Festgottesdienst zu Ehren von Pater Norbert Zeilinger anlässlich seines 50. Priesterjubiläums.
Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Timelkam hat seit 1948 Tradition und ist eine der am längsten bestehenden Gruppen des Bezirkes Vöcklabruck. Am 10. September 2023 wurde das 75-jährige Jubiläum gefeiert.
Bei herrlichem Spätsommerwetter haben zehn erprobte Radfahrer:innen aus der Pfarre Linz-St. Konrad eine Radwallfahrt von der Stiftspfarre Neukirchen bei Lambach bis Fraham unternommen.
Auch 2023 - wie im Vorjahr - lud die Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan bei strahlendem sommerlichen Wetter zum sonntäglichen Bike&Pray-Gottesdienst am Stadtplatz ein.
Im Rahmen der Ferienpassaktion nahmen 22 Kinder in Pabneukirchen an der Bibelnacht der Pfarre teil. Gemeinsam wurde eine Bibelkuchen gebacken, ein biblisches Getränk und ein Obstsalat zubereitet und im Freien wurde Fladenbrot gemacht.
Im Sommer 2023 verbrachten 15 Minis und Jungscharkinder erlebnisreiche Tage im Ferienlager "Antikes Rom" in Großraming. Ein Rückblick auf eine ereignisreiche Woche ...
Zu Mariä Aufnahme in den Himmel am 15. August 2023 haben die Goldhaubenfrauen von Waldneukirchen mehr als 260 Kräuterbüscherl an die Kirchenbesucher verteilt. Pfarrer Hofmann segnete die Körbe mit den duftenden Sträußchen.
Die Trachtengruppe Kirchdorf spendet die Einnahmen der Kräuterbüschel, die zum Fest Maria Himmelfahrt gebunden wurden, für das Pfarrprojekt Kakonko. Ein junger Afrikaner soll eine Beinprothese bekommen.
Am 6. August 2023 wurde im Kaisersaal des Stiftes Kremsmünster das Patrozinium der Stiftskirche Kremsmünster gefeiert, da die Stiftskirche wegen Renovierung gerade eingerüstet ist. Mit dabei: 64 Ministrant:innen.
Die Pfarre Ennstal hat an zwei Stellen des Sebaldus Pilgerweges in Holzkästen geistige und geistliche Nahrung deopniert: hochwertiger Schnaps aus der Region und Nahrhaftes für die Seele in Form kurzer Impulstexten.
An die 100 Radfahrer:nnen aus Wartberg und Nußbach waren am 23. Juli 2023 der Einladung der KMB nach Schlierbach in den Stiftshof gefolgt um für sich und sein Fahrrad um Segen und Schutz zu bitten.
Mit einem völlig neuen Format einer musikalischen Veranstaltung überraschten André Gold und der euregio oratorienchor die BesucherInnen in der Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan am 23. Juli 2023.
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen! Diesem Rat von Anton Bruckner folgend probt der Chorus Nicolai jeden Donnerstagabend in Bad Ischl intensiv sakrale Chorwerke.
Das Jungscharlager der Pfarre Roitham am Traunfall fand heuer von 13. Juli bis 16. Juli 2023 in St. Gilgen am Wolfgangsee statt. Die 10 Jungscharleiter:innen stellten ein tolles Programm für die 24 Jungscharkinder zusammen.
Zusammen mit den Mini-Gruppen von Herzogsdorf und Kleinzell ging es für die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre Niederwaldkirchen am 12. Juli 2023 in den Bayernpark.
Am 8. Juli 2023 war es endlich wieder soweit: Das mittlerweile zum jährlichen Fixpunkt gewordene Minifest im Dekanat Reichersberg fand in der Pfarre Kirchdorf am Inn statt.
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) Frankenburg unternahm am 6. Juli 2023 bei strahlendem Wetter eine Wallfahrt nach Traunkirchen und feierte dort mit Pfarrer Christoph Buchinger am Ende des Arbeitsjahres eine stimmige Messe.
Pfarre Freistadt: Unter dem Motto "Feiern an ungewöhnlichen Orten" fand am Sonntag, dem 18. Juni eine Feier bei der „Hofbauernkapelle“ in Gunnersdorf statt.
Über 130 Eltern und Kinder verbrachten am 23. Juni 2023 trotz des einen oder anderen Regentropfens ein paar lustige Stunden gemeinsam und veranstalteten ein Sonnwendfeuer in der Pfarre Timelkam.